Ja, mittlerweile gab es auch schon einen advanced Workshop zum Unterricht als Serie. Immerhin haben wir im Wintersemester bereits “richtige” Erfahrungen mit diesem Thema sammeln dürfen, in Lehre und Training. Der Workshop diente dem Austausch und dem Ideenspinnen und war für alle inspirierend, wenn ich von mir auf andere schließen darf.
Continue reading “Die Serie im Unterricht advanced”Good practice
Unsere good practice Sammlung von Lehrenden der FH JOANNEUM wächst 🙂 Es gibt bereits 13 Beispiele der guten Praxis zur Online-Lehre. Und zwar aus den Bereichen:
- Informationsmanagement (2),
- Architektur & Management (1),
- Soziale Arbeit (1),
- Angewandte Produktionswissenschaften (1),
- Fahrzeugtechnik (1),
- Diätologie (1),
- Logopödie (1),
- Industrial Management (1),
- Journalismus & Public Relations (1),
- sowie Hochschuldidaktik (3)

Persönlich finde ich die Netiquette der Diätologie besonders spannend, der neueste Beitrag beschäftigt sich mit der Verwendung des visuellen Kollaborationstools Miro.
Die Serie im Unterricht
(Fast) alle schauen Serien. Wie kann man dieses Potenzial für die Lehre und das Training nützen? Was hat eine gute Serie mit gutem (Online-)Unterricht zu tun? Das fragten wir uns in der Hochschuldidaktischen Weiterbildung im Frühjahr.
Continue reading “Die Serie im Unterricht”Comic Advanced Workshop
Gestern trafen wir uns zum Comic Advanced Workshop – online natürlich. Fünf Personen, die bereits den Comic Basics Kurs besucht hatten, sowie ein Neuankömmling, der sich jedoch seit Jahren professionell mit dem Einsatz von Comics in der Auseinandersetzung mit der Technik auseinandersetzt, nahmen teil.

Motivation Advanced Workshop
Für den 16. April 2020 war von 9:00 bis 13:00 ein Präsenzworkshop zur Motivation geplant. Corona seid Dank findet dieser nun online statt. Zehn Workshop-Teilnehmer*innen möchten auch online dabei sein, was mich motiviert 😉

Comic Advanced Workshop
Im Rahmen des gestrigen Comic-Advanced Workshops aktualisierte ich die Ressourcenseite zu den Comics , was immer ein befriedigender Prozess ist. Im Workshop selbst begannen wir mit Sousanis klassischer Aufgabenstellung den shape of your day in einem abstrakten Comic zu zeichnen.

Motivation-Workshop im November
Für den heutigen Workshop habe ich das Konzept vom Sommer-Workshop ziemlich verändert, Inhalte aus dem Workshop reduziert (etwa zu den Generationen Y und Z), dafür Neues hinzugefügt, rund um Identität und Wachstum (siehe auch meinen Blogpost Identität, lernen, netzwerken ).

Footprints of Emergence auf Reisen
Am 17. Oktober 2019, durfte ich mit den Footprints of Emergence auf Reisen gehen und die Methode am 8. Tag der Lehre in St. Pölten vorstellen und mit interessierten Menschen ausprobieren.
Die Footprints sind toll. Je länger ich mit ihnen zu tun haben umso cooler finde ich sie. Am 16. Oktober habe ich zur Vorbereitung auf das Format “Maker Space”, zu dem ich am nächsten Tag beitragen sollte einen Footprint erstellt. Denn so richtig konnte ich mir nichts vorstellen dazu.
Continue reading “Footprints of Emergence auf Reisen”Wir zeichnen einen Comic
… war das Motto meines Standes im Maker Space am 8. Tag der Lehre an der FH St. Pölten. In einem Maker Space – einer Werkstatt – kann etwas geschaffen werden.
Continue reading “Wir zeichnen einen Comic”Spannender E-Learning Tag 2019
Am 12.9. besuchten 185 Personen unseren E-Learning Tag zum Motto “Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden”. KollegInnen aus Hochschulen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Firmen nahmen an dem vielfältigen Programm teil und tauschten sich miteinander aus.
Continue reading “Spannender E-Learning Tag 2019”