In der Vorbereitung für den BizMOOC Workshop im Rahmen des 16. E-Learning Tages der FH JOANNEUM beschäftige ich mich mit dem Potential von MOOCs für Hochschulen. Im BizMOOC Projekt gibt es mehrere Zielgruppen: Firmen, Human Resource Abteilungen und Hochschulen, doch in meinen persönlichen Überlegungen sind die Herausforderungen durch MOOCs für diese Zielgruppen eigentlich ähnlich. Es geht darum, scheint mir, dass es für Individuen ein Angebot der (Weiter-)Bildung gibt, Continue reading “BizMOOC für die Hochschule”
Comic Workshop für Hochschullehrende
Der heutige Workshop zum Thema Comics als Ordnungs-/Reflexions-/Motivationswerkzeug in (Online-)Lernprozessen war spannend. Es gelang mir sechs KollegInnen für den Einsatz von Comics in der Lehre und in eigenen Vorbereitungs- und Reflexionsprozessen zu begeistern. Continue reading “Comic Workshop für Hochschullehrende”
MOOCs MOOCs MOOCs
Im Moment beschäftige ich mich gerade mit dem Bau von MOOCs auf der einen Seite und dem Schreiben darüber auf der anderen Seite.
Der Besuch meines ersten MOOC, des #change11 MOOC, prägte mich nachhaltend und bereits 2014 bauten wir unseren ersten MOOC zum Thema Competences for Global Collaboration in Kooperation mit dem Institut International Management und KollegInnen aus weiteren Studiengängen. Jeweils 500 Lernende nahmen 2014 und 2015 am MOOC teil, cope15 ist noch online und wird weiter in der Lehre verwendet. Continue reading “MOOCs MOOCs MOOCs”
Aufbau der OER
Im Lauf der Jahre entwickelten wir am ZML vielfältige didaktische Konzepte, meistens rund um die digitale Lehre, jedoch durchaus auch in der Präsenzlehre nützlich. Continue reading “Aufbau der OER”