How Can We Help?
Thinking, fast and slow
Abstract
Gerade im Zeitalter von KI, Social Media und Informationsflut ist Kritisches Denken eine Schlüsselkompetenz, die unsere Studierenden im Laufe ihres Studiums entwickeln sollten. Für einen offenen und reflektierten Dialog braucht es eine kritische Sicht auf die eigenen Denkmuster und Entscheidungsprozesse. Dabei genügt es nicht, nur äußere Informationen zu prüfen – auch die eigenen Denkmuster und Entscheidungsprozesse gehören kritisch hinterfragt.

Eine Lehreinheit mit Experimenten von Daniel Kahneman zeigt den Studierenden, wie unser Denken zwischen dem schnellen Bauchgefühl und der langsamen, gründlichen Analyse hin- und her pendelt – und wie oft wir uns dabei für Abkürzungen entscheiden. Die beschriebene Lehreinheit bietet etwas Wissen über Denkprozesse an, ermöglicht jedoch vor allem Selbsterkenntnis durch Erleben.
Rahmen
- Bachelor Journalismus und PR, 3. Sem.
- LV-Typ: Vorlesung, Seminar, integrierte LV
- Lehrende: Wolfgang Kühnelt, Jutta Pauschenwein
- Plattform: vor Ort
Weitere Informationen
- Auszug der Folien der Lehrveranstaltung im Dezember 2025 (werden demnächst hochgeladen)
- Auszug der Folien des Workshops am 24.05.2025 (werden demnächst hochgeladen)
- Persönliche Notizen (passwort-geschützt, fragen Sie Irmgard Schinnerl-Beikircher)
- Audiopodcast (passwort-geschützt, fragen Sie Irmgard Schinnerl-Beikircher)