Abbildung 1: links: Shape of the day CC BY jupidu (2022), digital; rechts: Shape of the day CC BY DS (2023)

Abbildung 2: Jenny Mackness (2016). Shape of the day-Comics zusammengefasst

Link zum Original
Abbildung 3: scene to scene (links), aspect to aspect (rechts) – CC BY jupidu (2016)

Abbildung 4: Darstellung einer Sekunde – CC BY jupidu (2016)

Abbildung 5: Mit dem Layout experimentieren – CC BY jupidu (2016)

Abbildung 6: Mädchen nach Yoshimoto Nara – CC BY jupidu (2023)

Abbildung 7: Beispielausschnitt eines Videos mit simpleshow erstellt – CC BY DS (2021)
Abbildung 8: Screenshot von Miro: Ergebnisse eines Comic Workshops – ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vergrößert
Abbildung 9: Erste Aufgabe im Comic-Workshop – Vergrößerung nicht nötig (Screenshot von Text)
Abbildung 10: Lampen – CC BY jupidu (2022)

Abbildung 11: Rezept für Märchen – CC BY Benedikt (2023) – Aufgabenstellung in der Volksschule

Abbildung 12: Sport und Spaß – CC BY Lily (2022)

Abbildung 13: Comic-Syllabi CC BY Nick Sousanis (2022) – CC BY jupidu (2022)

Abbildung 14: Arbeitsaufgaben für Studierende als Comic dargestellt CC BY DS

Abbildung 15,16: Beginn/Ende des Comics zum Thema „Data Attribute Types “ – Comixplain CC BY SA
Link zum Original
Abbildung 17: Comic-Ausstellung an der Medizinischen Universität Wien – CC BY Ruth Kutalek (2023) – Foto aus dem Artikel braucht keine Vergrößerung
Abbildung 18: Zeichnerin: Renate Mowlam, Layout: Bettina Jarosch
Abbildung 19: digitale Comic-Charaktere – CC BY jupidu (2021)
